Zigaretten

Tabak ist ein Naturprodukt. Die Kunst der Zigarettenherstellung besteht darin, trotz von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausfallender Ernten jederzeit den für eine Marke typischen Geschmack in stets gleich bleibend hoher Qualität zu erreichen

Jeder Zigarettentyp hat seine spezifische Eigenart – und das ist es auch, was Raucher von ihrer Marke erwarten. Tabakmischung, Zigarettenpapier, Filter und Raucheigenschaften müssen genau aufeinander abgestimmt sein. Die Ausgewogenheit der Mischung wird durch die Verwendung von bis zu 50 unterschiedlichen Tabaksorten erreicht. Sie erst ergeben exakt den Geschmack der Parisienne, Pall Mall, der Lucky Strike oder der Kent. Eine erfolgreiche Zigarette ist das Ergebnis von intensiver Forschung und Entwicklung vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Erfahrung im Umgang mit Tabak.

Eine übliche Filterzigarette besteht aus vier Hauptkomponenten: Tabak, Wasser, Tabakzusatzstoffen und den so genannten Nicht-Tabakmaterialien wie Papier, Filter, Klebstoffe und Druckfarben.

Zusatzstoffe werden der Zigarette gezielt während der Produktion zugesetzt und erfüllen im Endprodukt eine bestimmte Funktion. Aromastoffe verfeinern beispielsweise den natürlichen Tabakgeschmack und geben jeder Zigarettenmarke ihren individuellen Charakter.
Feuchthaltemittel sorgen dafür, dass der Tabak nicht austrocknet. Bei der Produktion wird kein Nikotin hinzugefügt – es entsteht bei allen Tabakpflanzen auf natürliche Weise.

max
large
medium
small
mobile